Schule Sternenberg
  • Über uns
    • Adressen
    • Schulleitung
    • Schulsystem
    • Basisstufe
    • Leitbild
    • Vorgehen bei Konflikten
    • Notfall- und Krisenkonzept
    • Einzugsgebiet Sekundarstufe
    • Login
    • Kontakt
  • Schulhäuser
    • Mengestorf >
      • Situationsplan Mengestorf
      • Elternrat Mengestorf >
        • Informationen aus dem Elternrat
      • Galerie Mengestorf >
        • 2020/21
        • 2019/20
        • 2018/19
        • 2017/18
    • Mittelhäusern >
      • Situationsplan Mittelhäusern
      • Elternrat Mittelhäusern >
        • Informationen aus dem Elternrat
      • Galerie Mittelhäusern >
        • 2020/21
        • 2019/20
        • 2018/19
        • 2017/18
        • 2016/17
    • Niederscherli >
      • Situationsplan Niederscherli
      • Elternrat Niederscherli >
        • Newsletter
        • Veranstaltungen
        • Projekte
        • Wissenswertes & Interessantes
      • Galerie Niederscherli >
        • Events 2020/21 >
          • Schuljahr 2018/19
          • Schuljahr 2017/18
          • Schuljahr 2016/17
          • Schuljahr 2015/16
          • Schuljahr 2014/15
          • Schuljahr 2013/14
          • Schuljahr 2012/13
          • Schuljahr 2011/12
        • Klassenfotos 2020/21 >
          • Schuljahr 2019/20
          • Schuljahr 2018/19
          • Schuljahr 2017/18
          • Schuljahr 2016/17
          • Schuljahr 2015/16
          • Schuljahr 2014/15
          • Schuljahr 2013/14
          • Schuljahr 2012/13
          • Schuljahr 2011/12
          • Schuljahr 2010/11
          • Schuljahr 2009/10
    • Oberscherli >
      • Situationsplan Oberscherli
      • Elternrat Oberscherli >
        • Informationen aus dem Elternrat
      • Galerie Oberscherli >
        • aktuelles Schuljahr >
          • Basisstufe Mond
          • Basisstufe Sonne
          • 3./4. Klasse
          • 5./6. Klasse
        • 2019/20 >
          • Basisstufe Mond
          • Basisstufe Sonne
          • 3./4. Klasse
        • 2018/19 >
          • Basisstufe Mond
          • Basisstufe Sonne
          • 3./4. Klasse
          • 5./6. Klasse
  • Partner
    • Schulsozialarbeit
    • Elternrat
    • Schulkommission
    • Bibliothek
    • Gemeinde Köniz
  • Tagesschule
    • Tagesschule
    • Tagesschule Light
    • Formulare
  • Agenda
  • Unterstützung
    • Spezialunterricht
    • Beratung / Notfall / Krise >
      • Fachstelle Beratung
      • Erziehungsberatung
      • Krisen / Notfälle / Gesundheit
    • Prävention >
      • Fachstelle Prävention
      • Köniz schaut hin
      • Sicherheit auf dem Schulweg
    • Lernen / Berufswahl >
      • Adressen und Downloads
      • Lernhilfen
      • Schule und Bildungsserver
      • Lernen mit Hilfe des Internets
    • Corona
  • Downloads
    • Infoheft
    • Stundenpläne
    • Formulare
    • Sternenberg-Post
    • Quartalsbriefe
    • Scherli-News
    • Handyregelung
    • Kopfläuse

Mitteilung Schulleitung

18.01.2021 09.00 Uhr
Die Direktion Bildung und Kultur des Kantons Bern (BKD) hat den Behörden und Schulleitungen mitgeteilt, welche neuen Massnahmen für die Volksschule aufgrund der bundesweiten Verschärfung getroffen wurden. Ab Montag, 18.01.2021 gelten diese neuen Massnahmen an den Könizer Schulen (Elterninformation).

08.01.2021 14.00 Uhr
Auch im neuen Jahr verläuft der Schulbetrieb so wie vor den Weihnachtsferien mit den nach wie vor geltenden Hygiene- und Schutzmassnahmen (Elterninformation der Gemeinde Köniz vom 08.01.2021).
​
Informationsanlass "Berufliche Grundbildung" vom 03.11.2020
Der Informationsanlass "berufliche Grundbildung" vom 03.11.2020 musste aufgrund der verschärften Massnahmen im Zusammenhang mit Covid-19 abgesagt werden. Die Präsentationen der jeweiligen Schulen finden Sie hier.

29.10.2020 08.00 Uhr
Erweiterte Maskentragpflicht
Für das gesamte Schulareal gilt für alle Erwachsene sowie Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse eine generelle Maskenpflicht. Die neuen verschärften Schutzbestimmungen finden Sie hier.
Bild
26.10.2020 13.00 Uhr
Neue Vorgaben der kantonalen Bildungsdirektion sowie der Gemeinde Köniz betreffend Maskentragpflicht​
​Die Behörden und Schulleitungen des Kantons Bern haben von der Bildungs- und Kulturdirektion die Information erhalten, welche neuen Massnahmen für die Schulen im Kanton Bern ab Montag, 26. Oktober 2020 gelten. Sie finden diese sowie die erweiterten Massnahmen für die Gemeinde Köniz im Elterninformationsschreiben.  Aufgrund der aktuellen Situation im Zyklus 3 der Schule Sternenberg ist die Maskentragpflicht für die 7. – 9. Klasse im Schulhaus sowie während des Unterrichts obligatorisch entgegen der Empfehlung im Informationsschreiben.
Sollte Ihr Kind oder ein Mitglied Ihrer Familie positiv auf COVID-19 getestet werden, bitten wir Sie, umgehend die Klassenlehrperson zu informieren.
 
Das Inselspital hat ein empfehlenswertes Tool für Eltern entwickelt, die unsicher sind, wie ihr krankes Kind zu behandeln ist: www.coronabambini.ch.
Dieses Tool bietet Entscheidungshilfe bei folgenden Fragen:
  • Darf mein Kind in die Schule oder in die Basisstufe?
  • Benötigt mein Kind einen Test auf COVID-19?
 ​
09.10.2020 12.00 Uhr
Vorgehen bei Krankheits- und Erkältungssymptomen von Kindern und Jugendlichen
Die beiden Merkblätter (eines für Zyklus 1 und 2, eines für Zyklus 3) "Vorgehen bei Krankheits- und Erkältungssymptomen…" der Deutschschweizer Volksschulämter-Konferenz helfen Ihnen zu entscheiden, bei welchen Symptomen Ihr Kind die Schule besuchen darf oder nicht sowie in welchem Fall eine Arztkonsultation nötig ist.
 
​Falls ein Mitglied Ihrer Familie einen COVID-19-Test machen muss, bitten wir Sie, mit dem behandelnden Arzt/der behandelnden Ärztin abzuklären, ob die Kinder bzw. Geschwister die Schule zwischen Testabnahme und Mitteilung des Ergebnisses weiterhin besuchen dürfen.
​
Bild




15.09.2020 15.00 Uhr
​Kollegiumstag Schule Sternenberg vom 14.10.2020 sowie Berner Bildungstag vom 05.05.2021 finden nicht statt
Der geplante Kollegiumstag der  Schule Sternenberg vom Mittwoch, 14.10.2020 wird aufgrund der speziellen Corona-Situation nicht durchgeführt (siehe auch angepasste Jahresplanung). Zudem wurde der Bildungstag des Kantons Bern vom 05.05.2021 aus denselben Gründen abgesagt. Somit wird an diesen beiden Tagen gemäss Stundenplan unterrichtet und der Tagesschulbetrieb findet regulär statt. 
​
06.08.2020 13.00 Uhr
Das kommende Schuljahr wird leider weiterhin von Covid-19 betroffen sein. Die geltenden Hygiene- und Schutzmassnahmen wie z.B. regelmässiges Händewaschen, kein Znüni teilen und kein Händeschütteln sind weiterhin gültig. Ausführliche Informationen zum Schulbetrieb unter den gegebenen Umständen finden Sie im Elternbrief zum Schuljahresstart der Gemeinde Köniz.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr.

07.07.2020 15.00 Uhr
​Die Gemeinde Köniz wird in der letzten Sommerferienwoche über die geltenden Schutzmassnahmen im Präsenzunterricht entscheiden. Wir werden Sie zu gegebener Zeit auf unserer Homepage darüber informieren.
​
04.06.2020 12.00 Uhr
Die Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern hat auf die Lockerungen durch den Bundesrat bereits reagiert und ihren Leitfaden für die Volksschulen angepasst. Die Umsetzung dazu liegt aber bei den Gemeinden. Für die Gemeinde Köniz und die Schulleitungen steht die Eindämmung der Ansteckungsgefahr immer noch an erster Stelle. Daher werden die möglichen Lockerungen nicht in allen Bereichen wahrgenommen, ganz nach dem Motto: So viel wie nötig, so wenig wie möglich.
Der Schulbetrieb wird bis zu den Sommerferien unter den gleichen Bedingungen weitergeführt wie seit dem 11. Mai. Das heisst, dass die bestehenden Hygiene- und Schutzmassnahmen weiterhin gelten. Für die Tagesschule bleibt der Betrieb aus den gleichen Gründen so bestehen, wie er in den letzten 3 Wochen durchgeführt wurde.
Erwachsene Personen, die nicht direkt im Schulbetrieb involviert sind, sollten das Schulhaus nicht betreten. Gruppierungen von Erwachsenen respektive Eltern auf dem Schulareal sind ebenfalls zu vermeiden.
Nachdem sämtliche Schulveranstaltungen und Schulreisen abgesagt werden mussten, gibt es hier nun Lockerungen:
  • Schulreisen und Exkursionen in Klassenverbänden dürfen wieder durchgeführt werden. Auf die Nutzung des öV wird weiterhin verzichtet.
  • Schulfeste bis zu 300 Personen, Landschulwochen, Abschlussveranstaltungen mit Eltern und Schultheater könnten unter Einhaltung strenger Schutz- und Abstandsregeln stattfinden. Die Schule Sternenberg verzichtet darauf.
  • Klasseninterne Anlässe ohne Eltern können zum Schulschluss durchgeführt werden.
  • Kontaktsportarten wie Fussball oder Unihockey sind im Sportunterricht wieder erlaubt.
Der ausführliche Elternbrief der Gemeinde kann hier heruntergeladen werden.​
​27.05.2020 12.00 Uhr
Während der speziellen Corona-Zeit finden keine Kopfläusekontrollen in den Schulen der Gemeinde Köniz statt. Wie Sie sich und Ihre Kinder selber untersuchen können, wird im Elternbrief der Fachstelle Bildung und des Kopflausteams der Gemeinde Köniz erläutert.

08.05.2020 13.00 Uhr
Hier finden Sie die aktuellen Informationen im Zusammenhang mit der Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts ab kommendem Montag:
  • Ausführungen zur Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts ab Montag, 11.05.2020 (Elternschreiben 2 der Gemeinde Köniz)
  • Wiederaufnahme des Tagesschulbetriebs ab Mittwoch, 13.05.2020 (Informationen zum Tagesschule der Gemeinde Köniz)
  • Grundprinzipien Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts (Schreiben BAG)
  • Hygienemassnahmen im Schulbereich (Schreiben Bildungs- und Kulturdirektion Kanton Bern)
Für den bevorstehenden Schulstart wünschen wir Ihrem Kind alles Gute. Wir sind zuversichtlich und freuen auf die Rückkehr der Schülerinnen und Schüler in die Schule Sternenberg.

01.05.2020 17.00 Uhr
Am Montag, 11. Mai 2020 ist es soweit: Die Schulen in Köniz nehmen ihren Betrieb wieder auf und somit beginnt für alle Kinder wiederum die Schulpflicht. Die Direktion Bildung und Kultur des Kantons Bern (BKD) hat gemäss den Vorgaben des Bundesrats den Gemeinden und Schulen die Rahmenbedingungen für die Aufnahme des Präsenzunterrichts festgelegt. Informationen dazu finden Sie hier:
  • Elternschreiben der Gemeinde Köniz
  • Unterrichtszeiten und Betreuungsangebot am 11. und 12. Mai 2020
  • Elternerklärung für besonders gefährdete Schülerinnen und Schüler
 
17.04.2020 13.30 Uhr
Der Bundesrat hat gestern beschlossen, dass die Corona-Massnahmen für die Schulen im gleichen Rahmen wie bisher bis voraussichtlich zum 10. Mai 2020 bestehen bleiben. In begründeten Ausnahmefällen können gesunde Kinder auf Anmeldung in der Schule betreut werden (Schreiben Schulleitung).
Für die Fernschulung werden jeweils am Freitagmorgen die Lernpakete für die folgende Woche bereitgestellt.

15.04.2020 17.00 Uhr
Die Kantonspolizei hat für Eltern ein Angebot zur Verkehrsprävention und zum Thema digitale Medien unter diesem Link zusammengestellt. Dabei ist auch eine Anleitung, wie sich Schülerinnen und Schüler auf der Onlineplattform www.radfahrertest.ch zurechtfinden.

09.04.2020 16.00 Uhr
Der Bundesrat hat gestern beschlossen, dass die Corona-Massnahmen im gleichen Rahmen wie bisher bis mindestens zum 26. April 2020 verlängert werden. Das bedeutet, dass wir auch die Fernschulung nach den Ferien weiterführen.
In begründeten Ausnahmefällen können gesunde Kinder auf Anmeldung in der Schule betreut werden.

03.04.2020 12.00 Uhr
Liebe Eltern
Seit drei Wochen findet an den Schulen kein Unterricht mehr statt. Für uns alle ist diese Situation neu und anspruchsvoll. Aus dem Stand wurden Lernpakete und neue Kommunikationskanäle bereitgestellt. Von Ihnen als Eltern wurde viel gefordert. Nebst den alltäglichen Verrichtungen mussten Sie vielleicht selber im Homeoffice arbeiten und gleichzeitig Ihre Kinder im Fernunterricht technisch unterstützen und schulisch begleiten. Wir danken Ihnen herzlich für dieses Mittragen.
Der Entscheid, ob der Fernunterricht nach dem 19. April verlängert wird, fällt der Bundesrat in den Frühlingsferien. Falls der Unterricht an den Schulen weiterhin untersagt bleibt, werden wir in der Schule Sternenberg am Freitagmorgen, 17.04.2020, das 3. Lernpaket bereitstellen. Von der 3. bis zur 9. Klasse wird dafür Microsoft Teams die zentrale Plattform bilden. In den Basisstufen werden die Lernpakete per Post oder direkt von den Lehrpersonen zugestellt.
In dieser herausfordernden Zeit wünschen wir Ihnen alles Gute, bleiben Sie gesund!

  • Dankesbrief der Bildungs- und Kulturdirektion Bern an die Eltern, Erziehungsberechtigten, Schülerinnen und Schüler (02.04.2020)
  • Die Schulsozialarbeit der Schule Sternenberg steht für Notfälle den Schülerinnen und Schüler, aber auch Eltern oder Erziehungsberechtigten während der Frühlingsferien wie folgt zur Verfügung: 1. Woche vom 06.04. - 09.04.2020 Frau Géraldine Kohler, Mobile 078 801 40 13 oder Mail (auch für Mengestorf, Mittelhäusern und Oberscherli) und nach den Ostern vom 14.04. - 17.04.2020 Frau Kathrin Schlapbach, Mobile 077 521 42 18 oder Mail (auch für Niederscherli).
  • Auf der Seite Corona sind zudem weitere wichtige Infos (Corona-Blog SSA, Mediennutzung, Lesestoff etc.) aufgeschaltet.

31.03.2020 18.00 Uhr
Erziehungsberatung Köniz - erweitertes Angebot Telefonberatung (Flyer EB) oder unter "Corona"

27.03.2020 14.00 Uhr
  • Für Eltern in einer begründeten Notsituation wird ein Betreuungsangebot für ihre Kinder auch während der Schulferien fortgeführt (Schreiben Schulleitung).
  • Der Versand des 2. Lernpakets ist heute Freitag, 27.03.2020 erfolgt.
  • Im Register "Unterstützung" haben wir eine neue Seite "Corona" mit nützlichen Infos, Dokumenten und Links für Eltern erstellt.
  • Die Fachstelle Prävention der Gemeinde Köniz empfiehlt die Parentu App für Informationen und (Hilfs-)Angebote im Zusammenhang mit der Erziehung und der kindlichen Entwicklung in der jeweiligen Muttersprache. Weitere Infos auf www.parentu.ch oder unter "Corona" ​

25.03.2020 11.00 Uhr
Tagesschule Sternenberg - Informationsschreiben der Gemeinde Köniz zu den Elterngebühren für Betreuung im März 2020

20.03.2020 15.00 Uhr
Wie helfe ich meinem Kind im Umgang mit der Corona-Situation? (Merkblatt der Erziehungsberatung)
Unterstützung für Schülerinnen und Schüler durch die Schulsozialarbeit (Informationsschreiben Gemeinde Köniz, Kontakt Schulsozialarbeit Niederscherli Frau Kohler, Kontakt Schulsozialarbeit Mengestorf, Mittelhäusern und Oberscherli Frau Schlapbach)
Wie kann die häusliche Isolation und Quarantäne gut überstanden werden? - ein hilfreiches Merkblatt mit verschiedenen Massnahmen, verfasst vom Berufsverband Österreichischer PsychologInnen

19.03.2020 10.00 Uhr
Nutzung unserer Schul- und Sportanlagen (inkl. Pausen- und Fussballplatz) der Gemeinde Köniz (Plakat)
Um die Zahl der schweren Erkrankungen zu begrenzen und die Überlastung unseres Gesundheitssystems zu vermeiden, braucht es gemeinsames Handeln. Die Gemeinde Köniz appelliert an die Selbstverantwortung der Bevölkerung. Insbesondere wird darauf hingewiesen, dass Gruppenbildungen von mehr als 3 Personen zu unterlassen sind sowie der 2-Meter-Abstand eingehalten werden muss. Besten Dank!

17.03.2020 12.00 Uhr
Am Mittwochvormittag, 18.03.2020, müssen die Lernpakete sowie das gesamte Schulmaterial abgeholt werden. Die genauen Abholzeiten werden heute durch die Klassenlehrpersonen per Mail mitgeteilt. Es ist wichtig, die vorgegebenen Abholzeiten genau einzuhalten, damit sich nie zu viele Personen gleichzeitig im Schulhaus und Klassenzimmer aufhalten (social distancing).
Die gesamte Schule Sternenberg und die jeweiligen Schulanlagen bleiben bis am 19.04.2020 geschlossen (inkl. Frühlingsferien).

​15.03.2020 16.00 Uhr
​
Für Eltern in einer begründeten Notsituation können wir bereits ab Montag, 16.03.2020, 08.30 Uhr eine Betreuung ihres Kindes in der Schule gewährleisten. 
Begründet bedeutet insbesondere Tätigkeiten in folgenden Bereichen:
  • Gesundheitswesen (Spital, Pflege, Arztpraxen, Apotheken,…)
  • Öffentlicher Verkehr (SBB, BLS, Bernmobil, Postauto,…)
  • Polizei, Feuerwehr und Sanität
  • Lebensmittelgeschäfte
Wir bitten die Eltern, einen allfälligen Bedarf der Klassenlehrperson ihres Kindes bis heute Sonntagabend per Mail begründet mitzuteilen.

14.03.2020 15.00 Uhr
Aktuelle Information zum Coronavirus: Der Bundesrat hat am Freitag, 13.03.2020 um 15.30 Uhr an seiner Pressekonferenz informiert: 
Die Schulen werden schweizweit geschlossen, und es findet bis zum 04.04.2020 kein Unterricht statt.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte
Bitte entnehmen Sie unserem Elternbrief, wie wir die Umsetzung der Schulschliessung organisieren.

​13.03.2020 16.30 Uhr
Vom Beschluss des Bundesrates zum Ausruf des Notstandes und den damit verbundenen Schulschliessungen haben wir Kenntnis erhalten. Im Moment ist noch nicht bekannt, was der Kanton Bern in Sachen Schulschliessungen entscheiden wird und welche Massnahmen er umsetzt. Wir halten Sie auf dieser Website auf dem Laufenden. Sobald wir Klarheit haben, werden wir die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Schule Sternenberg via Mail informieren.

Aktuelle Informationen zum Coronavirus der Behörden
Elternbrief 6 der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern (30.04.2020)
Elternbrief 5 der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern (09.04.2020)
Elternbrief 4 der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern (02.04.2020)
Elternbrief 3 der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern (15.03.2020)
Elternbrief 2 der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern (10.03.2020)
Elternbrief 1 der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern (01.03.2020)
Die Empfehlungen des Bundesamts für Gesundheit BAG (Stand 05.03.2020)
​
Bild
Schule Sternenberg
Die Broschüre "Schule Sternenberg" steht als pdf-Dokument zum Herunterladen zur Verfügung.

Elterninformation Passepartout und LP21
Basisinformationen zu den Themen Passepartout und LP21 (Leporello für Eltern) zum Herunterladen.

Schule Sternenberg - Bodengässli 6 - 3145 Niederscherli - 031 979 39 03
Disclaimer  /  Impressum