Schule Sternenberg
  • Über uns
    • Adressen
    • Schulleitung
    • Schulsystem
    • Basisstufe
    • Leitbild Schule Sternenberg Geschichte Sternenberg
    • Klapp - Klassenapp
    • Vorgehen bei Konflikten
    • Notfall- und Krisenkonzept
    • Einzugsgebiet Sekundarstufe
    • Kontakt
  • Schulhäuser
    • Mengestorf >
      • Situationsplan Mengestorf
      • Elternrat Mengestorf >
        • Informationen aus dem Elternrat
        • Vermietung Veloparcours
      • Galerie Mengestorf >
        • 2023/24
        • 2022/23
        • 2021/22
        • 2020/21
        • 2019/20
        • 2018/19
        • 2017/18
    • Mittelhäusern >
      • Situationsplan Mittelhäusern
      • Elternrat Mittelhäusern >
        • Informationen aus dem Elternrat
      • Galerie Mittelhäusern >
        • 2023/24
        • 2022/23
        • 2021/22
        • 2020/21
        • 2019/20
        • 2018/19
        • 2017/18
        • 2016/17
    • Niederscherli >
      • Situationsplan Niederscherli
      • Elternrat Niederscherli >
        • Newsletter
        • Veranstaltungen
        • Projekte
        • Wissenswertes & Interessantes
      • Galerie Niederscherli >
        • Events 2023/24 >
          • Schuljahr 2021/22
          • Schuljahr 2018/19
          • Schuljahr 2017/18
          • Schuljahr 2016/17
          • Schuljahr 2015/16
          • Schuljahr 2014/15
          • Schuljahr 2013/14
          • Schuljahr 2012/13
          • Schuljahr 2011/12
        • Schuljahr 2023/24 >
          • Schuljahr 2022/23
          • Schuljahr 2021/22
          • Schuljahr 2020/21
          • Schuljahr 2019/20
          • Schuljahr 2018/19
          • Schuljahr 2017/18
          • Schuljahr 2016/17
          • Schuljahr 2015/16
          • Schuljahr 2014/15
          • Schuljahr 2013/14
    • Oberscherli >
      • Situationsplan Oberscherli
      • Elternrat Oberscherli >
        • Informationen aus dem Elternrat
      • Galerie Oberscherli >
        • 2023/24 >
          • Basisstufe Mond
          • Basisstufe Sonne
          • 3./4. Klasse
        • 2022/23 >
          • Basisstufe Mond
          • Basisstufe Sonne
          • 3./4. Klasse
        • 2021/22 >
          • Basisstufe Mond
          • Basisstufe Sonne
          • 3./4. Klasse
          • 5./6. Klasse
        • 2020/21 >
          • Basisstufe Mond
          • Basisstufe Sonne
          • 3./4. Klasse
          • 5./6. Klasse
        • 2019/20 >
          • Basisstufe Mond
          • Basisstufe Sonne
          • 3./4. Klasse
        • 2018/19 >
          • Basisstufe Mond
          • Basisstufe Sonne
          • 3./4. Klasse
          • 5./6. Klasse
  • Partner
    • Schulsozialarbeit
    • Elternrat
    • Schulkommission
    • Schularzt / Schulzahnarzt
    • Bibliothek
    • Gemeinde Köniz
  • Tagesschule
    • Tagesschule
    • Tagesschule Light
    • Formulare
  • Agenda
  • Unterstützung
    • Spezialunterricht
    • Beratung / Notfall / Krise >
      • Fachstelle Beratung / Fachbereich Integration
      • Erziehungsberatung
      • Krisen / Notfälle / Gesundheit
    • Prävention >
      • Fachstelle Prävention
      • Köniz schaut hin
      • Sicherheit auf dem Schulweg
    • parentu
    • Lernen / Berufswahl >
      • Adressen und Downloads
      • Lernhilfen
      • Schule und Bildungsserver
      • Lernen mit Hilfe des Internets
  • Downloads
    • Infoheft
    • Stundenpläne
    • Formulare
    • Sternenberg-Post
    • Quartalsbriefe
    • Handyregelung
    • Kopfläuse
    • Chünizer Spatz
    • Scherli-News

Mitteilung Schulleitung

Kostenlose Rückenuntersuchung von Kindern und Jugendlichen
Aus aktuellem Anlass des Welttags der Wirbelsäule öffnen Schweizer Chiropraktorinnen und Chiropraktoren jährlich einmal ihre Praxen und untersuchen kostenlos Rücken von Kindern und Jugendlichen (von 6 bis 18 Jahren in Begleitung von gesetzlicher Vertreterin/gesetzlichem Vertreter). Die Abteilung der Kinderorthopädie und der Chiropraktischen Medizin der Orthopädie Sonnenhof KLG in Bern nimmt wieder am Rückentag teil. Die Untersuchung findet im Ambulatorium der Orthopädie Sonnenhof, Salvisbergstrasse 4 in 3006 Bern statt, dauert maximal 20 Minuten und führt zu keinen weiteren Verpflichtungen aller Beteiligten.
​Detaillierte Informationen unter www.chiropraktik-rueckentag.ch

Einführung Klapp
Elternschreiben der Gemeinde Köniz zur Einführung der digitalen Kommunikationsplattform Klapp an den Könizer Schulen.

Klapp - Klassenapp
​​Kommunikation zwischen Schule/Tagesschule und Eltern ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für gute Bildung. Deshalb ist es der Gemeinde Köniz wichtig, mit der Kommunikationsplattform "Klapp" ein aktuelles und benutzerfreundliches Informations- und Kommunikationsmittel zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen und Anleitungen zum Herunterladen unter "Über uns", Register Klapp
Schule Sternenberg - Bodengässli 6 - 3145 Niederscherli - 031 979 39 03
Disclaimer  /  Impressum