Informationen aus dem Elternrat Oberscherli
Nächste Sitzung des Elternrates Oberscherli:
20. Januar 2025
19. Mai 2025
Gerne nehmen wir jederzeit Ihre Anliegen und Wünsche an die Elternratssitzung mit - ob schriftlich oder mündlich. Alle Elternratsmitglieder 2024/25 stehen Ihnen hierfür zur Verfügung, oder Sie können sich via E-Mail-Adresse des Elternrats ([email protected]) an uns wenden.
20. Januar 2025
19. Mai 2025
Gerne nehmen wir jederzeit Ihre Anliegen und Wünsche an die Elternratssitzung mit - ob schriftlich oder mündlich. Alle Elternratsmitglieder 2024/25 stehen Ihnen hierfür zur Verfügung, oder Sie können sich via E-Mail-Adresse des Elternrats ([email protected]) an uns wenden.
Aus der Elternratssitzung vom 16. September 2024 können wir Ihnen folgende Informationen weiterleiten:
Elternrat: Wir dürfen Sandra Rychener als neues Mitglied im Elternrat begrüssen. Sie wird die Vertretung der 4. Klasse übernehmen. Velomorgen: Der Velomorgen fand am Freitag, 24. Mai 2024 statt. Die Kinder konnten auf dem Parcours ihre Geschicklichkeit auf dem Velo trainieren. Vielen Dank für die Mithilfe der Eltern. Schulfest: Bei schönem Wetter fand am Donnerstag, 4. Juli 2024 das Schulfest statt. Wir haben viele positive Rückmeldungen erhalten von Kindern/Eltern/LehrerInnen. Es war ein schönes Fest mit vielen Aktivitäten für die Kinder auf dem weichen Platz. Die Festwirtschaft wurde geschätzt und gut besucht. Vielen Dank für die Mithilfe von allen. Ein besonders grosses Dankeschön geht an den Dorfbeck, der mit tatkräftiger Unterstützung wiederum dafür gesorgt hat, dass das Schulfest im gewohnten Rahmen stattfinden konnte. BS Sonne: Die BS Sonne ist gut gestartet. Mit 21 Kindern sitzen alle etwas enger beieinander auf den 'Bänklis' im Treffpunkt. Durch die verschiedenen Krankheitsfälle verzögert sich die ganze 'Gruppenfindung' ein wenig. Wir sind aber 'guter Dinge'. Alle Kinder und Lehrpersonen sind motiviert. Im NMG haben wir dasselbe Thema wie die BS Mond. Die BS3 Kinder haben die ersten Buchstaben und Zahlen gelernt und sitzen voller Stolz an ihren Pulten. Die BS4 Kinder lernen im Moment den 100er Raum kennen. Das ist sehr spannend für alle... BS Mond: Wir sind gut gestartet .Wir lernen uns kennen, lernen das Schulhaus kennen und die neue Klassenkonstellation. Der kleine Fuchs begleitet uns auf diesem Weg durchs Schuljahr. Die ältesten Kinder machen als Gotte und Götti einen tollen Job mit unseren Jüngsten. 3. und 4. Schuljahr: Wir sind mit neuem Klassenteam und in neuer Klassenzusammensetzung gestartet. Die Zusammenarbeit unter uns Lehrpersonen ist sehr gut angelaufen und von gegenseitiger Wertschätzung geprägt. Der Austausch ist rege. Einige Kinder müssen erst noch ihren Platz in der Klasse finden und spüren, dass auch die «neuen» Lehrpersonen sie bestmöglich unterstützen. Dieser Prozess braucht noch Zeit. Im NMG ist «Wasser» als eines der 4 Elemente, aber auch als Lebensraum für Pflanzen und Tiere unser Thema. Sowohl im BG als auch im TTG wird es gestalterisch umgesetzt. Das Highlight im 1. Quartal bildete die Exkursion ins Naturzentrum Eichholz. In der Mathematik sind wir momentan dabei, den Zahlenraum bis 1000 in der 3. Klasse und bis zur Million in der 4. Klasse zu erweitern. Wir sind laut Lehrperson auf Kurs und vertiefen Erlerntes. Die Kinder sind sehr motiviert schnell voranzukommen, müssen jedoch auch gebremst werden, um die entsprechenden Aufgabenziele genau zu verstehen. Im Deutsch setzten wir den Fokus auf die Themen: Lesekompetenz, Hörverständnis und den Aufbau des Wortschatzes, um sich immer präziser ausdrücken zu können. In der Grammatik bearbeiten wir zurzeit das Thema «Nomen». Die Drittklässler:innen sind mit viel Engagement und Freude ins Französisch gestartet. Die Viertklässler:innen können nun auf bereits Gelerntes zurückgreifen, z.B. die Zahlen. |
Aus der Elternratssitzung vom 22. Januar 2024 können wir Ihnen folgende Informationen weiterleiten:
Infos aus der Schulleitung: Der Antrag der Schulleitung zur Eröffnung einer weiteren Klasse im Zyklus 2 (5. Klasse) auf Schuljahr 24/25 wurde vom Inspektorat abgelehnt, d.h. die aktuellen 4. Klässler werden im kommenden Schuljahr in den 5./6. Klassen im Bodengässli integriert. Für die 3./4. Klasse in Oberscherli mit 25 Schülerinnen und Schüler wird es zusätzliche Lektionen geben. Zum Schuljahr 25/26 kann in Oberscherli voraussichtlich wieder eine 5. Klasse eröffnet werden.
Angebot der Schule: Das Angebot der Schule wird demnächst ausgeschrieben, die Anmeldungen gelten für Kurse ab Sommer 2024. Angeboten werden Gestalten sowie neu Ukulele und Ballspiele. Nachtrag: Ende Januar 2024 wurden die Formulare verteilt.
BS Mond: Mit dem Thema "Früher und Heute" sind wir ins 2024 gestartet. Die Kinder konnten dabei gerade auch ihr Wissen aus dem letzten Thema, "vom Korn zum Brot", einbringen. Von den Kindern, ihren Eltern und Grosseltern durften wir schon viele Fotos und Gegenstände bestaunen. Vielen Dank für all eure Unterstützung. Im Wald hat uns Familie Schweizer einen neuen Waldplatz zur Verfügung gestellt und ihn schon mit viel Engagement und Liebe eingerichtet, es ist eine wahre Freude. Herzlichen Dank an Schweizers. Bis zu den Frühlingsferien folgen die Elterngespräche, der Schlööfmorgen, der Schulmuseumsbesuch und noch viele andere Sachen, auf die wir uns freuen.
BS Sonne: Wir haben schon fast alle Buchstaben gelernt (BS3). Die BS4 beschäftigt sich momentan mit dem Thema Verben. Nach den Nomen unser zweites grosses Thema im Deutsch. Im Math wird fleissig addiert und subtrahiert. Im NMG behandeln wir das Thema "Gefühle" und später das Thema "früher und heute". Die Vorbereitungen für die Standortgespräche laufen auf Hochtouren.
3./4. Klasse: Die Klassensituation hat sich bereits vor Weihnachten verbessert, aber wir müssen dran bleiben. Demnächst starten die Standortgespräche. Die Waldputzete wird im Mai 2024 stattfinden.
Räbeliechtliumzug: Der Räbeliechtliumzug für die 1. bis 4. Basisstufenkinder erfreute Jung und Alt und es wurden wieder fleissig gesungen und schöne Räben geschnitzt. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer!
Zirkusturnen: Eva organisiert ein Kinderturnen (ZITU – Zirkus Turnen) mit einer jungen Theaterpädagogin, dass jeweils am Mittwochnachmittag vom 10. März bis 29. Mai 2024 für die 2. BS bis 4. Klasse stattfinden wird. Das Angebot wird in diesen Tagen beim Lädeli aufgehängt und per KLAPP an die Eltern geschickt. Nachtrag: die Infos an die Eltern via KLAPP erfolgte Ende Januar 2024.
Velomorgen: Der Velomorgen findet am Freitag, 3. Mai 2024 für die Schülerinnen und Schüler der BS2 bis 4. Klasse statt (Ausweichdatum Freitag, 24. Mai 2024). Wir würden uns sehr freuen, viele von Ihnen an diesem Morgen als Helferinnen und Helfer begrüssen zu dürfen. Bitte meldet euch gerne bei Interesse beim Elternrat an [email protected]. Vielen Dank!
Aus der Elternratssitzung vom 18. September 2023 können wir Ihnen folgende Informationen weiterleiten:
Schulfest: Am Donnerstag, 6. Juli 2023 fand das Schulfest bei schönstem Wetter statt. Das in der Turnhalle aufgeführte Theater am Schulfest hat alle von Jung bis Alt (Schüler:innen, Eltern, Grosseltern und Lehrpersonen) sehr begeistert. Vielen Dank für die Mithilfe von allen. Ein besonders grosses Dankeschön geht an den Dorfbeck, der mit tatkräftiger Unterstützung wiederum dafür gesorgt hat, dass das Schulfest im gewohnten Rahmen stattfinden konnte.
Elternrat: Wir dürfen zwei neue Mitglieder im Elternrat begrüssen: Pascal Hurni als Vertretung BS Sonne 1+2 und Andrea Mazzarella als Vertretung BS Mond 1+2.
Schulbeginn: Alle Kinder der Basisstufen 1 sind gut gestartet. Das Elternkaffee am ersten Schultag hat bei den Eltern Anklang gefunden und wurde geschätzt, da man sich auch kennenlernen und austauschen konnte.
Angebot der Schule: Es wird vermehrt nach Angeboten der Schule wie z. B. Flötenunterricht in Oberscherli gefragt. Es müssen mindestens 10 interessierte Kinder vorhanden sein, damit ein Angebot geschaffen werden kann. Die Ausschreibung basiert darauf, was die Lehrpersonen anbieten können. Die Lehrerschaft nimmt dies zur Kenntnis.
Thema Bauernhof: Die Basisstufe Sonne durfte sich dem Thema Bauernhof widmen. Ein grosses Highlight war der Besuch auf dem Bauernhof Schweizerhof in Oberscherli am 12. September 2023. Herzlichen Dank an Familie Schweizer, die sich für die Kinder Zeit genommen hat.
Gemeinsame Lektionen BS Sonne und Mond: Die gemeinsamen Lektionen der Kinder der Basisstufe Sonne und Mond (z.B. Sport) sind bisher sehr gut angelaufen.