Elternrat Niederscherli
Was ist der Elternrat?
Der Elternrat ist ein Bindeglied zwischen der Lehrerschaft, der Schulleitung und der Schulkommission und somit auf Schulebene wie auch auf Gemeindeebene tätig. Ziel ist, eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule zu gewährleisten.
Der Elternrat ist ein Bindeglied zwischen der Lehrerschaft, der Schulleitung und der Schulkommission und somit auf Schulebene wie auch auf Gemeindeebene tätig. Ziel ist, eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule zu gewährleisten.
Wieso gibt es den Elternrat?
Die Schulkommission der Gemeinde Köniz hat eine Weisung erlassen und verpflichtet damit zur Elternmitwirkung. Sie stützt sich dabei auf das Bildungsreglement der Gemeinde Köniz (Auszug) und das Volksschulgesetz des Kantons Bern (Auszug).
Die Schulkommission der Gemeinde Köniz hat eine Weisung erlassen und verpflichtet damit zur Elternmitwirkung. Sie stützt sich dabei auf das Bildungsreglement der Gemeinde Köniz (Auszug) und das Volksschulgesetz des Kantons Bern (Auszug).
Was macht der Elternrat?
Der Elternrat trifft sich dreimal jährlich zu einer Sitzung und behandelt übergeordnete Fragen und Themen, welche die ganze Schule betreffen. Die Informationen sind jeweils in einem Newsletter zusammengefasst.
Ausserdem organisiert der Elternrat eigene Anlässe und hilft mit bei Schulanlässen.
Eine weitere Mitarbeit des Elternrates bei einzelnen Projekten und Belangen der Schule ist von der Gemeinde Köniz vorgesehen und erwünscht. Der Elternrat kann bei Bedarf Anträge an die Schulkommission oder Schulleitung stellen.
Der Elternrat trifft sich dreimal jährlich zu einer Sitzung und behandelt übergeordnete Fragen und Themen, welche die ganze Schule betreffen. Die Informationen sind jeweils in einem Newsletter zusammengefasst.
Ausserdem organisiert der Elternrat eigene Anlässe und hilft mit bei Schulanlässen.
Eine weitere Mitarbeit des Elternrates bei einzelnen Projekten und Belangen der Schule ist von der Gemeinde Köniz vorgesehen und erwünscht. Der Elternrat kann bei Bedarf Anträge an die Schulkommission oder Schulleitung stellen.
Wie setzt sich der Elternrat zusammen?
Der Elternrat besteht aus einer Gruppe von Elternvertretungen und wird vom Co-Präsidium geleitet. Alle Eltern einer Klasse wählen jährlich am Elternabend ihre Elternvertretung.
Der Elternrat besteht aus einer Gruppe von Elternvertretungen und wird vom Co-Präsidium geleitet. Alle Eltern einer Klasse wählen jährlich am Elternabend ihre Elternvertretung.
Wie ist der Elternrat vernetzt?
Niederscherli
Bei den regelmässigen Sitzungen des Elternrates ist jeweils eine verantwortliche Person aus den drei Zyklen als Vertretung für die Schulleitung anwesend. Einmal jährlich treffen sich alle Elternräte der Schule Sternenberg sowie die Schulleitung in einem allgemeinen Teil. Es besteht somit ein enger Kontakt innerhalb der Schule.
Gemeinde Köniz
Durch die „IGERKÖ“ (InteressenGemeinschaft ElternRäte KÖniz) treffen sich alle Elternratspräsidien der Gemeinde Köniz zweimal jährlich zum Informationsaustausch auf Gemeindeebene. Bei diesen Treffen sind der oder die Vorsitzende der Schulleitungskonferenz, der Präsident der Schulkommission sowie eine Vertretung der Schulkommission anwesend.
Deutschsprachige Kantone der Schweiz
Der Elternrat der Schule Niederscherli ist Mitglied der Elternorganisation „S&E“ (Schule & Elternhaus der deutschsprachigen Schweiz). Diese fördert zusammen mit den kantonalen, regionalen und lokalen Sektionen die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Schule, Behörden und Eltern. Die „S&E“ organisiert regelmässig Veranstaltungen rund ums Thema Eltern und Schule.
Niederscherli
Bei den regelmässigen Sitzungen des Elternrates ist jeweils eine verantwortliche Person aus den drei Zyklen als Vertretung für die Schulleitung anwesend. Einmal jährlich treffen sich alle Elternräte der Schule Sternenberg sowie die Schulleitung in einem allgemeinen Teil. Es besteht somit ein enger Kontakt innerhalb der Schule.
Gemeinde Köniz
Durch die „IGERKÖ“ (InteressenGemeinschaft ElternRäte KÖniz) treffen sich alle Elternratspräsidien der Gemeinde Köniz zweimal jährlich zum Informationsaustausch auf Gemeindeebene. Bei diesen Treffen sind der oder die Vorsitzende der Schulleitungskonferenz, der Präsident der Schulkommission sowie eine Vertretung der Schulkommission anwesend.
Deutschsprachige Kantone der Schweiz
Der Elternrat der Schule Niederscherli ist Mitglied der Elternorganisation „S&E“ (Schule & Elternhaus der deutschsprachigen Schweiz). Diese fördert zusammen mit den kantonalen, regionalen und lokalen Sektionen die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Schule, Behörden und Eltern. Die „S&E“ organisiert regelmässig Veranstaltungen rund ums Thema Eltern und Schule.
Haben Sie Fragen oder Anliegen und möchten uns gerne kontaktieren, so schreiben Sie uns unter elternrat.ns@schulesternenberg.ch
oder wenden Sie sich an Ihre Elternvertretung resp. das entsprechende Co-Präsidium.
oder wenden Sie sich an Ihre Elternvertretung resp. das entsprechende Co-Präsidium.