Schule Sternenberg
  • Über uns
    • Adressen
    • Schulleitung
    • Schulsystem
    • Basisstufe
    • Leitbild
    • Vorgehen bei Konflikten
    • Notfall- und Krisenkonzept
    • Einzugsgebiet Sekundarstufe
    • Kontakt
  • Schulhäuser
    • Mengestorf >
      • Basisstufen Mengestorf - Abmeldung im Krankheitsfall
      • Situationsplan Mengestorf
      • Elternrat Mengestorf >
        • Informationen aus dem Elternrat
        • Vermietung Veloparcours
      • Galerie Mengestorf >
        • 2021/22
        • 2020/21
        • 2019/20
        • 2018/19
        • 2017/18
    • Mittelhäusern >
      • Situationsplan Mittelhäusern
      • Elternrat Mittelhäusern >
        • Informationen aus dem Elternrat
      • Galerie Mittelhäusern >
        • 2021/22
        • 2020/21
        • 2019/20
        • 2018/19
        • 2017/18
        • 2016/17
    • Niederscherli >
      • Situationsplan Niederscherli
      • Elternrat Niederscherli >
        • Newsletter
        • Veranstaltungen
        • Projekte
        • Wissenswertes & Interessantes
      • Galerie Niederscherli >
        • Events 2021/22 >
          • Schuljahr 2018/19
          • Schuljahr 2017/18
          • Schuljahr 2016/17
          • Schuljahr 2015/16
          • Schuljahr 2014/15
          • Schuljahr 2013/14
          • Schuljahr 2012/13
          • Schuljahr 2011/12
        • Klassenfotos 2021/22 >
          • Schuljahr 2020/21
          • Schuljahr 2019/20
          • Schuljahr 2018/19
          • Schuljahr 2017/18
          • Schuljahr 2016/17
          • Schuljahr 2015/16
          • Schuljahr 2014/15
          • Schuljahr 2013/14
          • Schuljahr 2012/13
          • Schuljahr 2011/12
          • Schuljahr 2010/11
          • Schuljahr 2009/10
    • Oberscherli >
      • Situationsplan Oberscherli
      • Elternrat Oberscherli >
        • Informationen aus dem Elternrat
      • Galerie Oberscherli >
        • aktuelles Schuljahr >
          • Basisstufe Mond
          • Basisstufe Sonne
          • 3./4. Klasse
          • 5./6. Klasse
        • 2020/21 >
          • Basisstufe Mond
          • Basisstufe Sonne
          • 3./4. Klasse
          • 5./6. Klasse
        • 2019/20 >
          • Basisstufe Mond
          • Basisstufe Sonne
          • 3./4. Klasse
        • 2018/19 >
          • Basisstufe Mond
          • Basisstufe Sonne
          • 3./4. Klasse
          • 5./6. Klasse
  • Partner
    • Schulsozialarbeit
    • Elternrat
    • Schulkommission
    • Bibliothek
    • Gemeinde Köniz
  • Tagesschule
    • Tagesschule
    • Tagesschule Light
    • Formulare
  • Agenda
  • Unterstützung
    • Spezialunterricht
    • Beratung / Notfall / Krise >
      • Fachstelle Beratung
      • Erziehungsberatung
      • Krisen / Notfälle / Gesundheit
    • Prävention >
      • Fachstelle Prävention
      • Köniz schaut hin
      • Sicherheit auf dem Schulweg
    • Lernen / Berufswahl >
      • Adressen und Downloads
      • Lernhilfen
      • Schule und Bildungsserver
      • Lernen mit Hilfe des Internets
    • Corona
  • Downloads
    • Infoheft
    • Stundenpläne
    • Formulare
    • Sternenberg-Post
    • Quartalsbriefe
    • Scherli-News
    • Handyregelung
    • Kopfläuse

Elternrat Niederscherli

Was ist der Elternrat? 
Der Elternrat ist ein Bindeglied zwischen der Lehrerschaft, der Schulleitung und der Schulkommission und somit auf Schulebene wie auch auf Gemeindeebene tätig. Ziel ist, eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule zu gewährleisten.

Wieso gibt es den Elternrat?
Die Schulkommission der Gemeinde Köniz hat eine Weisung erlassen und verpflichtet damit zur Elternmitwirkung. Sie stützt sich dabei auf das Bildungsreglement der Gemeinde Köniz (Auszug) und das Volksschulgesetz des Kantons Bern (Auszug).

Was macht der Elternrat?
Der Elternrat trifft sich dreimal jährlich zu einer Sitzung und behandelt übergeordnete Fragen und Themen, welche die ganze Schule betreffen. Die Informationen sind jeweils in einem Newsletter zusammengefasst.
Ausserdem organisiert der Elternrat eigene Anlässe und hilft mit bei Schulanlässen.
​Der Elternrat kann bei Bedarf Anträge an die Schulkommission oder Schulleitung stellen. 
Eine weitere Mitarbeit des Elternrates bei einzelnen Projekten und Belangen der Schule ist von der Gemeinde Köniz vorgesehen und erwünscht. Der Elternrat kann bei Bedarf Anträge an die Schulkommission oder Schulleitung stellen.

Wie setzt sich der Elternrat zusammen?
Der Elternrat besteht aus einer Gruppe von Elternvertretern und wird vom Co-Präsidium geleitet. Alle Eltern einer Klasse wählen jährlich am Elternabend ihre Elternvertretung.

Wie ist der Elternrat vernetzt?
Lehrervertretung und Schulleitung Niederscherli
Bei den regelmässigen Sitzungen des Elternrates ist die Schulleitung und je eine Lehrervertretung der Unterstufe sowie der Oberstufe anwesend. Es besteht somit ein enger Kontakt innerhalb der Schule.
Gemeinde Köniz
Durch die „IGERKÖ“ (InteressenGemeinschaft ElternRäte KÖniz) treffen sich alle Elternratspräsidien der Gemeinde Köniz zweimal jährlich zum Informationsaustausch auf Gemeindeebene. Bei diesen Treffen sind der Präsident der Schulkommission sowie ein Mitglied der Schulkommission anwesend.
Deutschsprachige Kantone der Schweiz
Der Elternrat Niederscherli ist ausserdem Mitglied der Elternorganisation „S&E“ (Schule & Elternhaus der deutschsprachigen Schweiz). Diese fördert zusammen mit den kantonalen, regionalen und lokalen Sektionen die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Schule, Behörden und Eltern. Die „S&E“ organisiert regelmässig Veranstaltungen rund ums Thema Eltern und Schule.

Haben Sie Fragen oder Anliegen und möchten uns gerne kontaktieren, so schreiben Sie uns unter elternrat.ns@schulesternenberg.ch
oder wenden Sie sich telefonisch an Ihre Elternvertretung resp. das entsprechende Co-Präsidium.

nach oben
Schule Sternenberg - Bodengässli 6 - 3145 Niederscherli - 031 979 39 03
Disclaimer  /  Impressum