Informationen aus dem Elternrat Mittelhäusern
Aus der Elternratssitzung vom 20. Januar 2025 können wir Ihnen folgende Informationen weiterleiten:
- Informationsanlass Eltern: Dienstagabend, 13.05.2025 (19:30 – 21.30)
- Standort: Schulhaus Bodengässli, Bodengässli 6, 3145 Niederscherli
- Kosten: CHF 120 für Elterninformation und Tagesworkshop.
- Anm eldung unter: [email protected]
- MFM-Projekt: Der Elternrat Niederscherli organisiert dieses Jahr das MFM-Projekt - ein sexualpädagogisches Projekt zur Aufklärung und Prävention. Die Teilnahme steht auch Schülerinnen und Schülern von Mittelhäusern offen. Das Projekt richtet sich an 10- bis 12-jährige Mädchen und Jungen. Es umfasst Geschlechter getrennte Tagesworkshops - für Mädchen die "Zyklus-Show" und für Jungen die "Agenten auf dem Weg" - und eine Elterninformation. Mehr Informationen hierzu finden Sie unter MFM-Projekt - Nur was ich schätze, kann ich schützen.
- Informationsanlass Eltern: Dienstagabend, 13.05.2025 (19:30 – 21.30)
- Standort: Schulhaus Bodengässli, Bodengässli 6, 3145 Niederscherli
- Kosten: CHF 120 für Elterninformation und Tagesworkshop.
- Anm eldung unter: [email protected]
- Elternanliegen Heizung: Eltern haben festgestellt, dass der Kamin des Basisstufengebäudes stark raucht und stinkt. Der Kaminfeger hat bei einer ähnlichen Anfrage aus der Nachbarschaft im Oktober 2024 erklärt, dass die Heizanlage aufgrund des kleinen Speichers häufig ab- und einschalten muss, was zu Geruchsproblemen führen kann. Die Heizungsanlage unterliegt der obligatorischen regelmässigen Feuerkontrolle, die von externer Stelle ausgeführt wird. Dabei werden die Abgaswerte gemessen. Wenn die Toleranzwerte überschritten werden, wird die Gemeinde aufgefordert, die Anlage zu revidieren. Bisher wurden die Werte bei Messungen immer eingehalten, somit sollte der Betrieb der Anlage unbedenklich sein. Mögliche Lösungen laut Kaminfeger sind der Bau eines grösseren Speichers oder eine neue Anlage zu planen. Die Problematik ist der Gemeinde (Marlon Marti) bekannt.
Aus der Elternratssitzung vom 16. September 2024 können wir Ihnen folgende Informationen weiterleiten:
Buntschu Matthias (Leitung), BSa, [email protected]
Stählin Isabelle, BSa, [email protected]
Tanner Mariette, BSa, [email protected]
Junker Sarah, BSb, [email protected]
Magri Astrid, BSb, [email protected]
Senn Sophia, BSb, [email protected]
Hasenfratz Adam, 3./4. Klasse, [email protected]
Born Rita, 3/4. Klasse, [email protected]
Meyer Marc, 5./6. Klasse, [email protected]
Elternrat Mittelhäusern, [email protected]
- Schulfest: Am 3. Juli fand bei „gemischtem“ Wetter das letzte Schulfest statt. Besten Dank an alle Helferinnen und Helfer für die tatkräftige und teils auch spontane Unterstützung rund ums Schulfest sowie für die zahlreichen kulinarischen Gaben. Nur dank Ihnen konnte dieser Anlass so durchgeführt werden!
- Velomorgen: Am 13. September konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Fahrkönnen testen, und beim Velo-Mech vor Ort ihr Rad. Alles verlief reibungslos und unfallfrei. Vielen Dank auch hier an alle Helferinnen und Helfer!
- Elternanliegen betreffend Littering: Am ersten Schultag nach den Sommerferien lag auf dem Schulareal viel Abfall herum, wie einige von Ihnen bemerkt haben. Diese Problematik ist der Schule bekannt und schweizweit ein Thema. Da der Abwart für mehrere Standorte zuständig ist, kann er nicht überall gleichzeitig am Montag vor Schulbeginn den Wochenend-Müll wegräumen. Der Elternrat wird sich am nächsten „Runden Tisch“ mit Vertretern der Elternräte Sternenberg, der Ortsvereine, der Jugendarbeit Köniz, der Kantonspolizei sowie der Kirchgemeinde zu dieser Thematik austauschen. Zudem wird der Elternrat sich mit diesem Anliegen an die Gemeinde wenden. Auch Sie als Eltern können sich direkt an die Gemeinde (Anlagen und Sport, Stapfenstrasse 13, 3098 Köniz, Tel. 031 970 02 90) wenden, falls Sie wieder solches beobachten.
Buntschu Matthias (Leitung), BSa, [email protected]
Stählin Isabelle, BSa, [email protected]
Tanner Mariette, BSa, [email protected]
Junker Sarah, BSb, [email protected]
Magri Astrid, BSb, [email protected]
Senn Sophia, BSb, [email protected]
Hasenfratz Adam, 3./4. Klasse, [email protected]
Born Rita, 3/4. Klasse, [email protected]
Meyer Marc, 5./6. Klasse, [email protected]
Elternrat Mittelhäusern, [email protected]
Aus der Elternratssitzung vom 24. Mai 2024 können wir Ihnen folgende Informationen weiterleiten:
1. Vorankündigung Anfrage für HelferInnen am Schulfest
Für die Durchführung des Schulfest am Mittwoch 3. Juli 2024 ist – neben der Schule – auch der Elternrat auf helfende Hände angewiesen. Sie werden demnächst via Schule die HelferInnen-Anfrage des Elternrats erhalten. Damit die im Bistro mitwirkenden Eltern trotzdem an den Darbietungen der Schülerinnen und Schüler teilnehmen können, wird während diesen das Bistro geschlossen sein.
Wir freuen uns, Sie am Schulfest zu treffen!
2. Vorankündigung Elternratsmitglieder für Schuljahr 2025/26 gesucht
Die aktuellen Elternratsmitglieder Franziska Martinoia und Lydia Fasel treten auf Ende des Schuljahrs von diesem Amt zurück. Entsprechend suchen wir auf das kommende Schuljahr 2024/25 neue Elternratsmitglieder mit Kindern in der 5. oder 6. Klasse 2024/25. Ein Mitwirken im Elternrat steht aber auch interessierten Eltern mit Kindern in anderen Klassen offen. Bei Interesse an oder Fragen zu den Aufgaben der Elternratsmitglieder können Sie sich gerne an uns wenden (Adressen siehe unten).
3. Rückmeldung Znüniaktion Frühling 2024
Die Znüniaktion vom 22. April bis 3. Mai 2024 konnte dank motiviert mitwirkender Eltern durchgeführt werden. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer! Nächstes Schuljahr ist erneut eine Znüniaktion im Herbst (14. - 25. Oktober 2024) und eine im Frühling (28. April - 9. Mai 2025) geplant.
4. Rückmeldung Läusekontrolle Frühling 2024
Bei der Läusekontrolle am 29. April 2024 wurden keine Läuse und frische Nissen gefunden. Trotzdem ist es wichtig, dass Sie Ihr(e) Kind(er) einmal pro Woche kontrollieren. Der Ablauf der Behandlung bei Befall kann auf der Homepage der Schule nachgelesen werden.
Ihre Anliegen und Wünsche an den Elternrat nehmen wir jederzeit gerne entgegen. Hierfür stehen Ihnen alle Elternratsmitglieder 2023/24 gerne zur Verfügung oder Sie können sich via E-Mail-Adresse des Elternrats ([email protected]) an uns wenden.
1. Vorankündigung Anfrage für HelferInnen am Schulfest
Für die Durchführung des Schulfest am Mittwoch 3. Juli 2024 ist – neben der Schule – auch der Elternrat auf helfende Hände angewiesen. Sie werden demnächst via Schule die HelferInnen-Anfrage des Elternrats erhalten. Damit die im Bistro mitwirkenden Eltern trotzdem an den Darbietungen der Schülerinnen und Schüler teilnehmen können, wird während diesen das Bistro geschlossen sein.
Wir freuen uns, Sie am Schulfest zu treffen!
2. Vorankündigung Elternratsmitglieder für Schuljahr 2025/26 gesucht
Die aktuellen Elternratsmitglieder Franziska Martinoia und Lydia Fasel treten auf Ende des Schuljahrs von diesem Amt zurück. Entsprechend suchen wir auf das kommende Schuljahr 2024/25 neue Elternratsmitglieder mit Kindern in der 5. oder 6. Klasse 2024/25. Ein Mitwirken im Elternrat steht aber auch interessierten Eltern mit Kindern in anderen Klassen offen. Bei Interesse an oder Fragen zu den Aufgaben der Elternratsmitglieder können Sie sich gerne an uns wenden (Adressen siehe unten).
3. Rückmeldung Znüniaktion Frühling 2024
Die Znüniaktion vom 22. April bis 3. Mai 2024 konnte dank motiviert mitwirkender Eltern durchgeführt werden. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer! Nächstes Schuljahr ist erneut eine Znüniaktion im Herbst (14. - 25. Oktober 2024) und eine im Frühling (28. April - 9. Mai 2025) geplant.
4. Rückmeldung Läusekontrolle Frühling 2024
Bei der Läusekontrolle am 29. April 2024 wurden keine Läuse und frische Nissen gefunden. Trotzdem ist es wichtig, dass Sie Ihr(e) Kind(er) einmal pro Woche kontrollieren. Der Ablauf der Behandlung bei Befall kann auf der Homepage der Schule nachgelesen werden.
Ihre Anliegen und Wünsche an den Elternrat nehmen wir jederzeit gerne entgegen. Hierfür stehen Ihnen alle Elternratsmitglieder 2023/24 gerne zur Verfügung oder Sie können sich via E-Mail-Adresse des Elternrats ([email protected]) an uns wenden.
Aus der Elternratssitzung vom 22. Januar 2024 können wir Ihnen folgende Informationen weiterleiten:
- Kopfläuse: Bei der letzten Läusekontrolle wurden bei keinem Kind Läuse gefunden, aber bei einigen Kindern alte Nissen, die vom "Läuseausbruch" im letzten Herbst stammen dürften. Bitte kontrollieren Sie weiterhin wöchentlich Ihr(e) Kind(er) auf Läuse und Nissen und informieren Sie bei Befall möglichst rasch die Schule.
- Znüni-Aktion: Für die Znüni-Aktion im vergangenen Herbst hatten sich 70 Kinder angemeldet, so viele wie seit Jahren nicht mehr. Dank der tatkräftig mitwirkenden Eltern klappte die Znüni-Aktion bestens. Vielen Dank! Den Znüni-Anmeldetalon mit HelferInnen-Aufruf für die kommende Znüni-Aktion werden Sie im März erhalten. Wir würden uns wieder über zahlreiche HelferInnen für die Znüni-Vorbereitung in der Schule freuen. Ein Einsatz dauert in etwa von 9:00 - 11:30 Uhr. Falls Sie noch nicht schulpflichtige Kinder haben, dürfen Sie diese natürlich zur Vorbereitung mitnehmen.
Aus der Elternratssitzung vom 17. September 2023 können wir Ihnen folgende Informationen weiterleiten:
Tanner Mariette, BS 1a, [email protected]
Junker Sarah, BS 1b
Buntschu Matthias (Co-Leitung), BS 2a, [email protected]
Fasel Lydia, BS 2a, [email protected]
Meyer Marc, BS 3a, [email protected]
Magri Astrid, BS 3b, [email protected]
Hasenfratz Adam, BS 4b, [email protected]
Born Rita, BS 3/4. Klasse, [email protected]
Martinoia Franziska (Co-Leitung), 4. - 6. Klasse, [email protected]
Elternrat Mittelhäusern, [email protected]
- Schulfest: Am 29. Juni 2023 fand bei schönem bis stürmischem Wetter das letzte Schulfest statt. Die Darbietungen der Schülerinnen und Schüler sowie der Band fanden grossen Anklang – insbesondere auch wieder der Eltern-Schüler-Fussballmatch. Besten Dank an alle Helferinnen und Helfer für die tatkräftige Unterstützung rund ums Schulfest und für die zahlreichen kulinarischen Gaben. Nur dank Ihnen konnte dieser Anlass durchgeführt werden!
- Kopfläuse: Bei der Läusekontrolle am 21. August 2023 wurden bei einem Kind Läuse und bei mehreren Kindern alte Nissen gefunden. Nur drei Tage später begann eine "Läusebefall-Serie". Um die Übertragungen zu stoppen, ist es äusserst wichtig, dass Sie Ihr(e) Kind(er) einmal wöchentlich auf Läuse und Nissen untersuchen und bei Befall möglichst rasch die Schule informieren. Natürlich muss der Befall behandelt werden, bevor die Kinder wieder in die Schule gehen. Informationen zu Läusen und deren Behandlung sind auf der Website der Schule Sternenberg verfügbar.
- Velomorgen: Der Velomorgen am 11. September 2023 verlief reibungslos und unfallfrei. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer! Rückmeldungen und Ideen der Schülerinnen und Schüler zum Parcours würden uns freuen.
- Znüni-Aktion: Für die Znüni-Aktion vom 16. bis 27. Oktober 2023 haben sich viele Eltern als Helferinnen und Helfer gemeldet. Bereits jetzt vielen Dank! Falls Sie noch kleinere, nicht schulpflichtige Kinder haben, dürfen diese bei der Znünivorbereitung natürlich jeweils dabei sein.
Tanner Mariette, BS 1a, [email protected]
Junker Sarah, BS 1b
Buntschu Matthias (Co-Leitung), BS 2a, [email protected]
Fasel Lydia, BS 2a, [email protected]
Meyer Marc, BS 3a, [email protected]
Magri Astrid, BS 3b, [email protected]
Hasenfratz Adam, BS 4b, [email protected]
Born Rita, BS 3/4. Klasse, [email protected]
Martinoia Franziska (Co-Leitung), 4. - 6. Klasse, [email protected]
Elternrat Mittelhäusern, [email protected]
Aus der Elternratssitzung vom 15. Mai 2023 können wir Ihnen folgende Informationen weiterleiten:
- Znüniaktion: Die Znüni-Aktion vom 24. April bis 5. Mai 2023 konnte dank tatkräftig mitwirkender Eltern wie vorgesehen stattfinden. Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer!
Der Elternrat hat sich entschieden, die Dauer der Znüniaktion im Herbst nicht zu reduzieren. Diese ist in den Wochen vom 16. bis 27. Oktober geplant. - Kopfläuse: Bei der letzten Läusekontrolle am 1. Mai 2023 wurden keine Läuse und frische Nissen gefunden. Eine Woche später aber wurden Läuse gemeldet. Darum ist es wichtig, dass Sie Ihre Kinder einmal pro Woche kontrollieren. Der Ablauf der Behandlung bei Befall kann in der Informationsbroschüre der Schule Sternenberg nachgelesen oder auf der Homepage der Schule heruntergeladen werden.
- Schulfest: Für das kommende Schulfest vom Donnerstag 29. Juni 2023 ist der Elternrat auf helfende Hände für den Aufbau, das Bistro und den Abbau angewiesen. Sie werden demnächst via Schule die Helferanfrage erhalten. Neu wird im Bistro neben Barzahlung auch die Bezahlung mit Twint möglich sein. Wir freuen uns, Sie am Schulfest zu treffen!
- Velomorgen: Nach den Sommerferien findet der Velomorgen für die Schülerinnen und Schüler der BS3 bis 6. Klasse statt. Falls Sie am Montag 11. September 2023 beim Velomorgen mitanpacken möchten, können Sie gerne direkt Astrid Magri ([email protected]) kontaktieren. Vielen Dank!
Aus der Elternratssitzung vom 7. Februar 2023 können wir Ihnen folgende Informationen weiterleiten:
- Znüniaktion: Die Znüni-Aktion vom 14. bis 25. November 2022 konnte dank tatkräftig mitwirkender Eltern wie geplant stattfinden. Nochmals herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer.
Bei der kommenden Znüniaktion im Frühling 2023 kann nicht an jedem Morgen ein Elternrats-Mitglied präsent sein. Falls Sie bereit sind, an einem Tag die Tagesverantwortung zu übernehmen, so melden Sie sich bitte. Wir informieren Sie gerne genauer hierzu.
Für die Znüni-Aktionen im Schuljahr 2023/24 zieht der Elternrat in Erwägung, die Aktion auf je eine Woche im Herbst und Frühling zu reduzieren. - Kopfläuse: Bei der letzten Läusekontrolle am 23. Januar 2023 wurden weder Läuse noch Nissen gefunden. Eine Woche später aber wurden Läuse entdeckt. Vielen Dank, dass Sie weiterhin Ihre Kinder regelmässig kontrollieren. Der Ablauf der Behandlung bei Befall kann in der Informationsbroschüre der Schule Sternenberg nachgelesen oder auf der Homepage der Schule heruntergeladen werden.
- Elternanliegen betreffend Klasseneinteilung im Schuljahr 2023/24: Die Schulleitung hat einen Vorschlag betreffend der Klasseneinteilung erarbeitet, der jedoch noch von der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern genehmigt werden muss. Sie rechnet damit, die Klasseneinteilung im März 2023 kommunizieren zu können. Wir bitten Sie noch um etwas Geduld.
Aus der Elternratssitzung vom 31. Oktober 2022 können wir Ihnen folgende Informationen weiterleiten:
Alle Elternratsmitglieder 2022/23 stehen euch hierfür gerne zur Verfügung, oder Sie können sich via E-mail Adresse des Elternrats ([email protected]) an uns wenden.
Tanner Mariette, BS 1b, [email protected]
Meyer Marc, BS 2a, [email protected]
Magri Astrid, BS 2b, [email protected]
Hasenfratz Adam, BS 3b, [email protected]
Born Rita, BS 4a, [email protected]
Buntschu Matthias (Co-Leitung), BS 4b, [email protected]
Fasel Lydia, 3. Klasse, [email protected]
vakant, 4. Klasse
Martinoia Franziska (Co-Leitung), 5. Klasse, [email protected]
Elternrat Mittelhäusern, [email protected]
- Schulfest: Nach längerer Covid-bedingter Pause fand am 2. Juli 2022 wieder das Schulfest statt. Das Essen und die Darbietungen fanden grossen Anklang – insbesondere auch der Eltern-Fussballmatch. Besten Dank an die zahlreichen Helferinnen und Helfer, die uns tatkräftig unterstützt haben. Ohne sie wäre ein solcher Anlass nicht möglich.
- Kopfläuse: Bei der letzten Läusekontrolle am 22. August 2022 wurden weder Läuse noch Nissen gefunden. Nach den Herbstferien wurden jedoch entdeckt und alle Kinder zuhause untersucht. Das zeigt, wie wichtig es ist, dass Sie Ihre Kinder weiterhin regelmässig kontrollieren. Der Ablauf der Behandlung bei Befall kann in der Informationsbroschüre der Schule Sternenberg nachgelesen oder auf der Homepage der Schule heruntergeladen werden.
- Velomorgen: Der Velomorgen am 16. September 2022 verlief reibungslos und unfallfrei. Die Schülerinnen und Schüler fanden ihn grossartig. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer!
- Znüni-Aktion: Für die Znüni-Aktion vom 14. bis 25. November 2022 haben sich viele Eltern als Helferinnen und Helfer gemeldet. Bereits jetzt vielen Dank an alle!
- Elternanliegen betreffend Schulanmeldung: Eltern gelangten mit dem Anliegen an uns, die Informationen betreffend Pensumsreduktion in der ersten Basisstufe seien bei der Schulanmeldung ungenügend. Insbesondere wurde eine Angabe zum Umfang der Pensumsreduktion vermisst und bemängelt, dass bei gewünschter Pensumsreduktion dies nur unter den Bemerkungen eingetragen werden kann. Die Schulleitung dankt für die Rückmeldung und hat das Informationsschreiben sowie das Anmeldeformular entsprechend ergänzt (max. 8 Lektionen; Reduziertes Pensum erwünscht? [] ja [] nein).
Alle Elternratsmitglieder 2022/23 stehen euch hierfür gerne zur Verfügung, oder Sie können sich via E-mail Adresse des Elternrats ([email protected]) an uns wenden.
Tanner Mariette, BS 1b, [email protected]
Meyer Marc, BS 2a, [email protected]
Magri Astrid, BS 2b, [email protected]
Hasenfratz Adam, BS 3b, [email protected]
Born Rita, BS 4a, [email protected]
Buntschu Matthias (Co-Leitung), BS 4b, [email protected]
Fasel Lydia, 3. Klasse, [email protected]
vakant, 4. Klasse
Martinoia Franziska (Co-Leitung), 5. Klasse, [email protected]
Elternrat Mittelhäusern, [email protected]
Aus der Elternratssitzung vom 17. Mai 2022 können wir Ihnen folgende Informationen weiterleiten:
Kopfläuse: Bei der letzten Läusekontrolle am 2. Mai 2022 wurden weder Läuse noch Nissen gefunden. Wichtig ist, dass Sie Ihre Kinder weiterhin regelmässig kontrollieren. Der Ablauf der Behandlung bei Befall kann in der Informationsbroschüre der Schule Sternenberg nachgelesen oder auf der Homepage der Schule heruntergeladen werden.
Znüni-Aktion: Die Znüniaktion vom 25. April bis 6. Mai 2022 konnte dank tatkräftiger Mithilfe vieler Eltern wie geplant durchgeführt werden. Nochmals herzlichen Dank an alle!
MFM-Projekt: Das MFM-Projekt ist ein sexualpädagogisches Präventionsprojekt für Mädchen und Jungen. Zahlreiche Schülerinnen der 4. und 5. Klasse haben am Workshop „Zyklus-Show“ und Schüler der 5. und 6. Klasse am Workshop „Agenten auf dem Weg“ teilgenommen. Sie fanden die Workshops grossartig. Die nächste Durchführung des Projekts für Schülerinnen und Schüler dieser Altersklassen ist in zwei Jahren vorgesehen. Weiterführende Informationen zum Projekt finden Sie unter https://www.mfm-projekt.ch/.
Fürs kommende Schuljahr können wir Ihnen bereits folgende Vorinformationen zukommen lassen:
Elternratspräsident: Der aktuelle Elternratspräsident Micha Bucher tritt auf Ende des Schuljahrs 2021/22 als Präsident zurück. Für das Schuljahr 2022/23 haben sich Matthias Buntschu und Franziska Martinoia bereit erklärt, das Präsidium in einer Co-Leitung zu übernehmen.
Velomorgen: Der Velomorgen ist für den 16. September 2022 geplant. Wir würden uns freue, viele von Ihnen an diesem Morgen als Helferinnen und Helfer begrüssen zu dürfen.
Anliegen und Wünsche an den Elternrat nehmen wir jederzeit gerne entgegen – ob schriftlich oder mündlich. Alle Elternratsmitglieder 2021/22 stehen Ihnen hierfür gerne zur Verfügung, oder Sie können sich via E-Mail-Adresse des Elternrats ([email protected]) an uns wenden.
Kopfläuse: Bei der letzten Läusekontrolle am 2. Mai 2022 wurden weder Läuse noch Nissen gefunden. Wichtig ist, dass Sie Ihre Kinder weiterhin regelmässig kontrollieren. Der Ablauf der Behandlung bei Befall kann in der Informationsbroschüre der Schule Sternenberg nachgelesen oder auf der Homepage der Schule heruntergeladen werden.
Znüni-Aktion: Die Znüniaktion vom 25. April bis 6. Mai 2022 konnte dank tatkräftiger Mithilfe vieler Eltern wie geplant durchgeführt werden. Nochmals herzlichen Dank an alle!
MFM-Projekt: Das MFM-Projekt ist ein sexualpädagogisches Präventionsprojekt für Mädchen und Jungen. Zahlreiche Schülerinnen der 4. und 5. Klasse haben am Workshop „Zyklus-Show“ und Schüler der 5. und 6. Klasse am Workshop „Agenten auf dem Weg“ teilgenommen. Sie fanden die Workshops grossartig. Die nächste Durchführung des Projekts für Schülerinnen und Schüler dieser Altersklassen ist in zwei Jahren vorgesehen. Weiterführende Informationen zum Projekt finden Sie unter https://www.mfm-projekt.ch/.
Fürs kommende Schuljahr können wir Ihnen bereits folgende Vorinformationen zukommen lassen:
Elternratspräsident: Der aktuelle Elternratspräsident Micha Bucher tritt auf Ende des Schuljahrs 2021/22 als Präsident zurück. Für das Schuljahr 2022/23 haben sich Matthias Buntschu und Franziska Martinoia bereit erklärt, das Präsidium in einer Co-Leitung zu übernehmen.
Velomorgen: Der Velomorgen ist für den 16. September 2022 geplant. Wir würden uns freue, viele von Ihnen an diesem Morgen als Helferinnen und Helfer begrüssen zu dürfen.
Anliegen und Wünsche an den Elternrat nehmen wir jederzeit gerne entgegen – ob schriftlich oder mündlich. Alle Elternratsmitglieder 2021/22 stehen Ihnen hierfür gerne zur Verfügung, oder Sie können sich via E-Mail-Adresse des Elternrats ([email protected]) an uns wenden.
Kopfläuse: Bei der letzten Läusekontrolle am 23.08.2021 wurden keine Läuse, aber Nissen gefunden. Wichtig ist, dass die Kinder weiterhin regelmässig kontrolliert werden. Der Ablauf der Behandlung bei Befall kann in der Informationsbroschüre der Schule Sternenberg nachgelesen oder auf der Homepage der Schule heruntergeladen werden. Nebst der Behandlung mit dem Läusemittel ist eine konsequente Kontrolle der Haare 2x pro Woche wichtig.
Velomorgen: Der Velomorgen am 17.09.2021 verlief reibungslos und unfallfrei. Die Schülerinnen und Schüler fanden ihn grossartig. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer!
Znüni-Aktion: Die Znüniaktion vom 18. bis 29.10.2021 konnte dank tatkräftiger Mithilfe vieler Eltern wie geplant durchgeführt werden. Nochmals herzlichen Dank an alle!
Anliegen und Wünsche nehmen die jeweiligen Elternratsvertretungen gerne entgegen. Übrigens, der Elternrat hat eine eigene Mailadresse: [email protected].
Velomorgen: Der Velomorgen am 17.09.2021 verlief reibungslos und unfallfrei. Die Schülerinnen und Schüler fanden ihn grossartig. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer!
Znüni-Aktion: Die Znüniaktion vom 18. bis 29.10.2021 konnte dank tatkräftiger Mithilfe vieler Eltern wie geplant durchgeführt werden. Nochmals herzlichen Dank an alle!
Anliegen und Wünsche nehmen die jeweiligen Elternratsvertretungen gerne entgegen. Übrigens, der Elternrat hat eine eigene Mailadresse: [email protected].