Informationen aus dem Elternrat Mittelhäusern
Aus der Elternratssitzung vom 7. Februar 2023 können wir Ihnen folgende Informationen weiterleiten:
- Znüniaktion: Die Znüni-Aktion vom 14. bis 25. November 2022 konnte dank tatkräftig mitwirkender Eltern wie geplant stattfinden. Nochmals herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer.
Bei der kommenden Znüniaktion im Frühling 2023 kann nicht an jedem Morgen ein Elternrats-Mitglied präsent sein. Falls Sie bereit sind, an einem Tag die Tagesverantwortung zu übernehmen, so melden Sie sich bitte. Wir informieren Sie gerne genauer hierzu.
Für die Znüni-Aktionen im Schuljahr 2023/24 zieht der Elternrat in Erwägung, die Aktion auf je eine Woche im Herbst und Frühling zu reduzieren. - Kopfläuse: Bei der letzten Läusekontrolle am 23. Januar 2023 wurden weder Läuse noch Nissen gefunden. Eine Woche später aber wurden Läuse entdeckt. Vielen Dank, dass Sie weiterhin Ihre Kinder regelmässig kontrollieren. Der Ablauf der Behandlung bei Befall kann in der Informationsbroschüre der Schule Sternenberg nachgelesen oder auf der Homepage der Schule (https://www.schulesternenberg.ch/kopflaumluse.html) heruntergeladen werden.
- Elternanliegen betreffend Klasseneinteilung im Schuljahr 2023/24: Die Schulleitung hat einen Vorschlag betreffend der Klasseneinteilung erarbeitet, der jedoch noch von der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern genehmigt werden muss. Sie rechnet damit, die Klasseneinteilung im März 2023 kommunizieren zu können. Wir bitten Sie noch um etwas Geduld.
Aus der Elternratssitzung vom 31. Oktober 2022 können wir Ihnen folgende Informationen weiterleiten:
Alle Elternratsmitglieder 2022/23 stehen euch hierfür gerne zur Verfügung, oder Sie können sich via E-mail Adresse des Elternrats (elternrat.mh@schulesternenberg.ch) an uns wenden.
Tanner Mariette, BS 1b, mariettehaenni@hotmail.com
Meyer Marc, BS 2a, meyer.marc@gmx.ch
Magri Astrid, BS 2b, astrid.magri@outlook.com
Hasenfratz Adam, BS 3b, adam.hasenfratz@gmail.com
Born Rita, BS 4a, rita.mph@bluewin.ch
Buntschu Matthias (Co-Leitung), BS 4b, buntsch@gmx.ch
Fasel Lydia, 3. Klasse, lydia.fasel@edufr.ch
vakant, 4. Klasse
Martinoia Franziska (Co-Leitung), 5. Klasse, biricchina@gmx.ch
Elternrat Mittelhäusern, elternrat.mh@schulesternenberg.ch
- Schulfest: Nach längerer Covid-bedingter Pause fand am 2. Juli 2022 wieder das Schulfest statt. Das Essen und die Darbietungen fanden grossen Anklang – insbesondere auch der Eltern-Fussballmatch. Besten Dank an die zahlreichen Helferinnen und Helfer, die uns tatkräftig unterstützt haben. Ohne sie wäre ein solcher Anlass nicht möglich.
- Kopfläuse: Bei der letzten Läusekontrolle am 22. August 2022 wurden weder Läuse noch Nissen gefunden. Nach den Herbstferien wurden jedoch entdeckt und alle Kinder zuhause untersucht. Das zeigt, wie wichtig es ist, dass Sie Ihre Kinder weiterhin regelmässig kontrollieren. Der Ablauf der Behandlung bei Befall kann in der Informationsbroschüre der Schule Sternenberg nachgelesen oder auf der Homepage der Schule (https://www.schulesternenberg.ch/kopflaumluse.html) heruntergeladen werden.
- Velomorgen: Der Velomorgen am 16. September 2022 verlief reibungslos und unfallfrei. Die Schülerinnen und Schüler fanden ihn grossartig. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer!
- Znüni-Aktion: Für die Znüni-Aktion vom 14. bis 25. November 2022 haben sich viele Eltern als Helferinnen und Helfer gemeldet. Bereits jetzt vielen Dank an alle!
- Elternanliegen betreffend Schulanmeldung: Eltern gelangten mit dem Anliegen an uns, die Informationen betreffend Pensumsreduktion in der ersten Basisstufe seien bei der Schulanmeldung ungenügend. Insbesondere wurde eine Angabe zum Umfang der Pensumsreduktion vermisst und bemängelt, dass bei gewünschter Pensumsreduktion dies nur unter den Bemerkungen eingetragen werden kann. Die Schulleitung dankt für die Rückmeldung und hat das Informationsschreiben sowie das Anmeldeformular entsprechend ergänzt (max. 8 Lektionen; Reduziertes Pensum erwünscht? [] ja [] nein).
Alle Elternratsmitglieder 2022/23 stehen euch hierfür gerne zur Verfügung, oder Sie können sich via E-mail Adresse des Elternrats (elternrat.mh@schulesternenberg.ch) an uns wenden.
Tanner Mariette, BS 1b, mariettehaenni@hotmail.com
Meyer Marc, BS 2a, meyer.marc@gmx.ch
Magri Astrid, BS 2b, astrid.magri@outlook.com
Hasenfratz Adam, BS 3b, adam.hasenfratz@gmail.com
Born Rita, BS 4a, rita.mph@bluewin.ch
Buntschu Matthias (Co-Leitung), BS 4b, buntsch@gmx.ch
Fasel Lydia, 3. Klasse, lydia.fasel@edufr.ch
vakant, 4. Klasse
Martinoia Franziska (Co-Leitung), 5. Klasse, biricchina@gmx.ch
Elternrat Mittelhäusern, elternrat.mh@schulesternenberg.ch
Aus der Elternratssitzung vom 17. Mai 2022 können wir Ihnen folgende Informationen weiterleiten:
Kopfläuse: Bei der letzten Läusekontrolle am 2. Mai 2022 wurden weder Läuse noch Nissen gefunden. Wichtig ist, dass Sie Ihre Kinder weiterhin regelmässig kontrollieren. Der Ablauf der Behandlung bei Befall kann in der Informationsbroschüre der Schule Sternenberg nachgelesen oder auf der Homepage der Schule (https://www.schulesternenberg.ch/kopflaumluse.html) heruntergeladen werden.
Znüni-Aktion: Die Znüniaktion vom 25. April bis 6. Mai 2022 konnte dank tatkräftiger Mithilfe vieler Eltern wie geplant durchgeführt werden. Nochmals herzlichen Dank an alle!
MFM-Projekt: Das MFM-Projekt ist ein sexualpädagogisches Präventionsprojekt für Mädchen und Jungen. Zahlreiche Schülerinnen der 4. und 5. Klasse haben am Workshop „Zyklus-Show“ und Schüler der 5. und 6. Klasse am Workshop „Agenten auf dem Weg“ teilgenommen. Sie fanden die Workshops grossartig. Die nächste Durchführung des Projekts für Schülerinnen und Schüler dieser Altersklassen ist in zwei Jahren vorgesehen. Weiterführende Informationen zum Projekt finden Sie unter https://www.mfm-projekt.ch/.
Fürs kommende Schuljahr können wir Ihnen bereits folgende Vorinformationen zukommen lassen:
Elternratspräsident: Der aktuelle Elternratspräsident Micha Bucher tritt auf Ende des Schuljahrs 2021/22 als Präsident zurück. Für das Schuljahr 2022/23 haben sich Matthias Buntschu und Franziska Martinoia bereit erklärt, das Präsidium in einer Co-Leitung zu übernehmen.
Velomorgen: Der Velomorgen ist für den 16. September 2022 geplant. Wir würden uns freue, viele von Ihnen an diesem Morgen als Helferinnen und Helfer begrüssen zu dürfen.
Anliegen und Wünsche an den Elternrat nehmen wir jederzeit gerne entgegen – ob schriftlich oder mündlich. Alle Elternratsmitglieder 2021/22 stehen Ihnen hierfür gerne zur Verfügung, oder Sie können sich via E-Mail-Adresse des Elternrats (elternrat.mh@schulesternenberg.ch) an uns wenden.
Kopfläuse: Bei der letzten Läusekontrolle am 2. Mai 2022 wurden weder Läuse noch Nissen gefunden. Wichtig ist, dass Sie Ihre Kinder weiterhin regelmässig kontrollieren. Der Ablauf der Behandlung bei Befall kann in der Informationsbroschüre der Schule Sternenberg nachgelesen oder auf der Homepage der Schule (https://www.schulesternenberg.ch/kopflaumluse.html) heruntergeladen werden.
Znüni-Aktion: Die Znüniaktion vom 25. April bis 6. Mai 2022 konnte dank tatkräftiger Mithilfe vieler Eltern wie geplant durchgeführt werden. Nochmals herzlichen Dank an alle!
MFM-Projekt: Das MFM-Projekt ist ein sexualpädagogisches Präventionsprojekt für Mädchen und Jungen. Zahlreiche Schülerinnen der 4. und 5. Klasse haben am Workshop „Zyklus-Show“ und Schüler der 5. und 6. Klasse am Workshop „Agenten auf dem Weg“ teilgenommen. Sie fanden die Workshops grossartig. Die nächste Durchführung des Projekts für Schülerinnen und Schüler dieser Altersklassen ist in zwei Jahren vorgesehen. Weiterführende Informationen zum Projekt finden Sie unter https://www.mfm-projekt.ch/.
Fürs kommende Schuljahr können wir Ihnen bereits folgende Vorinformationen zukommen lassen:
Elternratspräsident: Der aktuelle Elternratspräsident Micha Bucher tritt auf Ende des Schuljahrs 2021/22 als Präsident zurück. Für das Schuljahr 2022/23 haben sich Matthias Buntschu und Franziska Martinoia bereit erklärt, das Präsidium in einer Co-Leitung zu übernehmen.
Velomorgen: Der Velomorgen ist für den 16. September 2022 geplant. Wir würden uns freue, viele von Ihnen an diesem Morgen als Helferinnen und Helfer begrüssen zu dürfen.
Anliegen und Wünsche an den Elternrat nehmen wir jederzeit gerne entgegen – ob schriftlich oder mündlich. Alle Elternratsmitglieder 2021/22 stehen Ihnen hierfür gerne zur Verfügung, oder Sie können sich via E-Mail-Adresse des Elternrats (elternrat.mh@schulesternenberg.ch) an uns wenden.
Kopfläuse: Bei der letzten Läusekontrolle am 23.08.2021 wurden keine Läuse, aber Nissen gefunden. Wichtig ist, dass die Kinder weiterhin regelmässig kontrolliert werden. Der Ablauf der Behandlung bei Befall kann in der Informationsbroschüre der Schule Sternenberg nachgelesen oder auf der Homepage der Schule (https://www.schulesternenberg.ch/kopflaumluse.html) heruntergeladen werden. Nebst der Behandlung mit dem Läusemittel ist eine konsequente Kontrolle der Haare 2x pro Woche wichtig.
Velomorgen: Der Velomorgen am 17.09.2021 verlief reibungslos und unfallfrei. Die Schülerinnen und Schüler fanden ihn grossartig. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer!
Znüni-Aktion: Die Znüniaktion vom 18. bis 29.10.2021 konnte dank tatkräftiger Mithilfe vieler Eltern wie geplant durchgeführt werden. Nochmals herzlichen Dank an alle!
Anliegen und Wünsche nehmen die jeweiligen Elternratsvertretungen gerne entgegen. Übrigens, der Elternrat hat eine eigene Mailadresse: elternrat.mh@schulesternenberg.ch.
Velomorgen: Der Velomorgen am 17.09.2021 verlief reibungslos und unfallfrei. Die Schülerinnen und Schüler fanden ihn grossartig. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer!
Znüni-Aktion: Die Znüniaktion vom 18. bis 29.10.2021 konnte dank tatkräftiger Mithilfe vieler Eltern wie geplant durchgeführt werden. Nochmals herzlichen Dank an alle!
Anliegen und Wünsche nehmen die jeweiligen Elternratsvertretungen gerne entgegen. Übrigens, der Elternrat hat eine eigene Mailadresse: elternrat.mh@schulesternenberg.ch.